top of page

Was muss ich über die Behandlung wissen?

Kleintiere behandle ich vorzugsweise in meinem Praxisraum in Bäretswil. Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

Grosstierbehandlungen finden vor Ort statt.

Zudem biete ich Behandlungen in Wald (ZH) an. Für Terminvereinbarungen dort wenden Sie sich bitte direkt an die Tierarztpraxis Bachtelwald AG.

neugierige Kühe auf Island
Husky macht Pause beim Wandern in den Bergen

Damit die Behandlung bestmöglich nachwirken kann, sollten die Tiere während 2-3 darauffolgenden Tagen geschont werden. Leichte Bewegung, zum Beispiel in Form entspannter Spaziergänge, ist optimal.

Bei vorliegenden Beschwerden ist es oft sinnvoll, 2-3 Behandlungen in einem kürzeren Abstand zu planen. Manchmal kann jedoch bei akuten Problematiken auch durch den Impuls von einer Behandlung bereits wieder eine freie Bewegung und Funktion im Körper hergestellt werden.

Langfristig erkrankten und alten Tieren kann eine regelmässige, alle 1-2 Monate durchgeführte Therapie eine gute Unterstützung bieten.

Durch einen routinemässigen, 2-4x pro Jahr durchgeführten "Check-Up" können Fehlbelastungen und Verletzungen vorgebeugt werden. Die empfohlene Häufigkeit ist abhängig von Faktoren wie der Nutzung/Belastung des Tieres, seiner Vorgeschichte, dem Alter und seiner Anatomie und genetischen Veranlagung.

Kosten

  • Erstbehandlung   (45 - 60 Min.) :    130,-  bis 160,- SFR

  • Folgebehandlung (30 - 45 Min.) :    90,-   bis 120,- SFR

Anfahrtkosten    bis   15 km:   40,- SFR

                         16 - 25 km:   60,- SFR

weitere Entfernungen nach Absprache

Katze streckt sich gemütlich auf Sessel

Kosten für landwirtschaftliche Nutztiere, Tierheime und Gnadenhöfe nach Absprache.

Bezahlung in Bar oder per Twint erwünscht. 

Im Verhinderungsfall bitte ich darum, den Termin 24 h im Voraus abzusagen.

Versäumte und nicht rechtzeitig abgemeldete Termine werden mit 50,- SFR in Rechnung gestellt.

island 08 117_edited_edited.jpg
bottom of page